Unser Therapieangebot für Erwachsene
Unsere Patienten und Besucher stehen bei uns an erster Stelle. Sowohl für „groß“ als auch für „klein“ bieten wir Wohlfühlatmosphäre, kompetente Beratung und einfühlsame Betreuung.
- Post-/Long Covid, z. B. Kurzatmigkeit, kognitive Dysfunktion
- Sprachstörungen nach neurologischen Erkrankungen, z. B. Schlaganfall, Demenz
- Sprachauffälligkeiten bei hörgeschädigten Erwachsenen
- Artikulations-/Aussprachestörungen
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern) bei Erwachsenen
- Dysarthrien/Sprechapraxien
- Organische Stimmstörungen, z. B. nach einer Schilddrüsen-OP
- Funktionelle Stimmstörungen, z. B. bei stimmlicher Fehlbelastung
- Therapie nach Kehlkopfoperation, z. B. Laryngektomie
- Schluckstörungen (Dysphagien)
- Myofunktionelle Störungen, z. B. begleitend zu einer kieferorthopädischen Behandlung
Ihr Weg zur Therapie
Wie bekomme ich eine logopädische Behandlung?
- 1. Arztbesuch
Eine logopädische Therapie wird vom Arzt verordnet und von den Krankenkassen übernommen.
- 2. Rezept erhalten
Im Wesentlichen können folgende Ärzte eine logopädische Therapie verordnen: Hausärzte . Kinderärzte . Internisten . Phoniater . Neurologen . HNO – Ärzte . Kieferorthopäden . Zahnärzte
- 3. Termin vereinbaren
Termine in unserer Praxis finden nur nach vorheriger Vereinbarung statt. Das hat für Sie als Patient den Vorteil, dass Sie nahezu keine Wartezeiten haben